Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Schutzkonzept & Prävention

Zuvor – Der Heilige Vater, die Deutsche Katholische Kirche, das Erzbistum Bamberg und unser Seelsorgebereich mit seinen Gemeinden

„Vor Gott und seinem Volk drücke ich meinen Schmerz über die Sünden und schweren Verbrechen der sexuellen Missbräuche aus, die Mitglieder des Klerus Ihnen gegenüber begangen haben, und bitte demütig um Verzeihung. Ebenso bitte ich Sie um Verzeihung für die Sünden der Unterlassung seitens Verantwortlicher in der Kirche, die nicht angemessen auf die Missbrauchsanzeigen reagiert haben, die von Familienangehörigen und von Missbrauchsopfern selbst vorgebracht wurden. Dies hat noch zu zusätzlichem Leiden derer geführt, die missbraucht worden sind, und andere Minderjährige, die sich in Risikosituationen befanden, in Gefahr gebracht ... Es gibt keinen Platz in einem kirchlichen Dienstamt für jene, die diesen Missbrauch begehen; und ich stehe dafür ein, keinen Schaden zu dulden, der von irgendjemandem – sei er Priester oder nicht – einem Minderjährigen zugefügt wurde.“

Papst Franziskus, Bischof von Rom

Angesichts der Fehler, Vergehen und Missbrauchsverbrechen der Vergangenheit arbeitet die Katholische Kirche in Deutschland daran einen sicheren und sinnmehrenden Lebensraum für die anvertrauten Menschen zu schaffen. Sie versucht durch Prävention von sexualisierter Gewalt, Minderjährige und Schutzbefohlene bestmöglich zu schützen. 2010 wurde von der Deutschen Bischofskonferenz eine Rahmenordnung Prävention in Kraft gesetzt, die 2019 überarbeitet wurde und seit Anfang 2020 in den Diözesen umgesetzt wird. Seit 2011 sind Präventionsbeauftragte in allen deutschen (Erz-)Bistümern tätig, die seit 2015 in der Bundeskonferenz der diözesanen Präventionsbeauftragten zusammengeschlossen sind.

Das Schutzkonzept, erwachsen aus Fehlern und Vergehen der Vergangenheit, blickt in die Zukunft, d.h. wir arbeiten an der Schaffung einer lebensmehrenden Zukunft der Menschen in der Kirche!

In und mit unserer Arbeit dienen wir letztlich Gott und den Menschen:

für eine Kirche der Offenheit und Spiritualität

für eine Kirche der Sicherheit und liebevoller Begegnung,

für eine Kirche der Persönlichkeitsentfaltung und Lebensmehrung,

für eine Kirche Gottes, die dem Menschen dient….

Ein Zitat von Rainer Maria Rilke[1] kann uns gedanklich bei unserem Dienst begleiten:

 „Die Zukunft zeigt sich in uns – lange bevor sie eintritt…“
Rainer Maria Rilke
(1875-1926)